An vier Mittwochnachmittagen, vom 1. bis 22. März 2023, können Kinder von 8 und 13 Jahren Universitätsluft schnuppern, Vorlesungen besuchen und das Mensa-Essen probieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Für das Mensa-Essen zahlen teilnehmende Kinder einen Euro.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich auf der Website: www.europa-uni.de/kinderuni. Das sind die Themen der Kinder-Universität 2023:
Mittwoch, 1. März, 16 bis 17 Uhr: „Was wäre das Leben ohne Handwerk(er)?“ mit Obermeister Sven van Dyk von der Malerinnung Oderland.
Mittwoch, 8. März, 16 bis 17 Uhr: „Muss eigentlich immer jemand Recht haben? Über Recht, Gerechtigkeit und Entscheidungen“ mit Professor Dr. Christian Becker, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina.
Mittwoch, 15. März, 16 bis 17 Uhr: „Über das Tauschen und den Wert der Dinge“ mit Professor Dr. Albrecht Söllner, Lehrstuhl Internationales Management an der Europa-Universität Viadrina.
Mittwoch, 22. März, 16 bis 17 Uhr: „Das große Krabbeln. Ameisen, die heimlichen Herrscher auf Erden“ mit Roland Boljahn, Leiter der „Waldschule am Rogge-Busch“ beim Landesbetrieb Forst Brandenburg von 1992 bis 2021.
Alle Vorlesungen der Kinder-Universität finden im Hörsaal 2 im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1 im 15230 Frankfurt (Oder) statt. Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen können die Vorlesung per Videoübertragung im Hörsaal nebenan mitverfolgen. Weitere Informationen gibt es auf: www.europa-uni.de/kinderuni
Die Kinder-Universität ist ein Gemeinschaftsprojekt Frankfurter Bürgerinnen und Bürger. Schirmherrin ist die Präsidentin der Europa-Universität. Unterstützt wird die Kinder-Universität vom Lions Club, dem Verein Brandenburgischer Ingenieure und Wirtschaftler und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).