Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ zeichnete am Donnerstag, dem 27. Mai 2021 im Rahmen des deutschlandweiten Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ Preisträger aus verschiedenen Bundesländern aus. Aus insgesamt 525 Vorschlägen der Jahre 2019 und 2020 wählte der Beirat des Bündnisses 131 Gewinnerprojekte.
Die Jüdische Gemeinde Frankfurt (Oder) bekam für ihre „Aktionswoche gegen Antisemitismus 2020“ eine der Auszeichnungen. Bundestagsabgeordneter Martin Patzelt (CDU), dessen Frankfurter Büro unweit des Gemeindehauses steht, wohnte der Preisverleihung bei.
„Die Jüdische Gemeinde Frankfurt (Oder) bietet seit Jahren einen Ort der Begegnung an“, erklärt Martin Patzelt. „Sie sind für mich ein Vorbild für gemeinsames Eintreten und Zusammenstehen gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und politischen Extremismus.“
Als früherer Sozialdezernent und späterer Oberbürgermeister konnte Patzelt das unaufhörliche Bemühen der jüdischen Gemeinde in Frankfurt (Oder) sehr nah erleben und dazu beitragen, dass sie zum bekannten, gesuchten und anerkannten Ort der städtischen Familie gehört.
„Es ist schön zu sehen, dass auch immer mehr junge Menschen mit jüdischen Mitmenschen eine gemeinsame Zukunft in Frankfurt (Oder) gestalten und sich besonders für die Demokratiewerte einsetzen“, findet das frühere Stadtoberhaupt. „Die Türen der Jüdischen Gemeinde standen und stehen immer offen für alle Menschen, die das Gespräch suchen und die sich für das Leben des traditionellen und modernen Judentums interessieren.“