Schaden nicht rechtzeitig zu beheben

Am Sonntag, 25. Juli 2021 kommen um 11 Uhr die „Sommerklänge“ in den Botanischen Garten, trotz der dortigen Anzeichen von Vandalismus.

Schaden nicht rechtzeitig zu beheben

Pianist Paweł Wakarecy spielt nächsten Sonntag im Botanischen Garten, an der Ecke von Klingetal und Kieler Straße, Werke von Tschaikowsky und Chopin. Der Eintritt ist frei. Stühle und Sitzkissen sind begrenzt vorhanden. Decken und Proviant dürfen aber mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der St.-Marien-Kirche statt.

Bis dahin hoffte die Stadtverwaltung, die umfangreichen Spuren von Vandalismus im Botanischen Garten zu beseitigen. „Eine vollständige Behebung bis zu den geplanten Sommerklängen ‘Tschaikowsky und Chopin im Botanischen Garten’ am Sonntag, 25. Juni 2021 wird jedoch nicht realisierbar sein“, teilt die Pressestelle der Frankfurter Stadtverwaltung mit.

Unbekannte hinterließen an Mauern im Botanischen Garten Graffiti mit politischer Bedeutung, zum Beispiel „Fck Nzs“, „Antifa“ beziehungsweise die Abkürzung „AFA“ und der korrespondierende Zahlencode „161“. Abfalleimer und Sitzbänke wurden beschädigt, Teile von Mauern herausgebrochen. Frankfurts Amt für Tief-, Straßenbau und Grünflächen ermittelt zurzeit den kompletten Schadensumfang.

Die nächsten „Sommerklänge“ ertönen am Samstag, dem 31. Juli 2021 um 19 Uhr auf dem Plac Bohaterów in Słubice. Dort werden Pianist Maciej Smoląg und das Streichquartett „Con Amabile“ der Philharmonie Gorzów weitere Werke des polnischen Komponisten Chopin vortragen.

Logo