Gebürtig aus dem Erzgebirge, studierte Tim S. Müller Geschichte und Kunstgeschichte in Dresden und Wien. Ab 2006 war er beruflich an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg tätig, wo er 2012 promovierte. Seit 2015 leitete er das Museum für Energiegeschichte(n) in Hannover, bevor er diesen Herbst mit seiner Familie nach Frankfurt (Oder) zog, um fortan das städtische Museum Viadrina zu leiten.
Dr. Müller möchte das Haus künftig zum einen noch stärker an die Stadtgesellschaft anbinden, zum anderen auch für die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern attraktiver machen, um die vielen Facetten der Frankfurter Stadtgeschichte zeitgemäß zu vermitteln. Ein zentrales Augenmerk soll dabei auf den polnischen Gästen liegen.
„Das Museum Viadrina ist ein beeindruckendes Haus“, findet Dr. Tim S. Müller. „Kunst- und bauhistorisch überaus wertvoll, verfügt es über eine traumhafte Lage direkt an der Oder. Zu meinen erklärten Zielen gehört es, die Sichtbarkeit des Museums Viadrina zu erhöhen und das museumspädagogische Begleitprogramm weiter auszubauen.“
Ferner soll die Dauerausstellung in den kommenden Jahren inhaltlich überarbeitet und vor allem um zeithistorische Themen ergänzt werden. „Die ersten Tage und Wochen im neuen Aufgabenfeld waren überaus positiv, denn ich weiß, dass ich bei meinen Vorhaben durch ein motiviertes Team des Museums sowie vielen engagierten Ehrenamtlichen unterstützt werde“, sagt der neue Museumsleiter.