Am zweiten Tag ihrer Sommerreise durch die deutsch-polnische Grenzregion besuchte Brandenburgs Ministerin der Finanzen und für Europa Katrin Lange (SPD) gemeinsam mit Jobst-Hinrich Ubbelohde (parteilos), Staatssekretär für Europa und Beauftragter für brandenburgisch-polnische Beziehungen die Doppelstadt Frankfurt und Slubice. Begonnen hatte Langes Radtour in Schwedt.
Eine halbe Stunde früher als erwartet trafen die beiden am Dienstag, dem 21. Juli 2020 bei der Europa-Universität Viadrina ein. Dort führten die Präsidentin und der Kanzler der Universität, Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Niels Helle-Meyer die Gäste über den Frankfurter Campus.
Anschließend fuhren alle vier mit dem Fahrrad über die Stadtbrücke zum Collegium Polonicum in Slubice, wo Verwaltungsdirektor Dr. Krzysztof Wojciechowski sie empfing. Im Coworking Space des Collegiums schrieb Katrin Lange in die Gästebücher beider Bildungsstätten: „Ihre Universität leistet seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland Polen. Sie fördern mit Ihrem Engagement die Idee Europas, Sie helfen Grenzen zu überwinden und Sie helfen, dass aus Nachbarn Freunde werden. Dafür herzlichen Dank! Ihre Katrin Lange.“
Danach berieten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Collegiums, der Universität und der Landesregierung über jüngste Entwicklungen an den beiden Bildungseinrichtungen, die deutsch-polnische Hochschulkooperation und aktuelle Probleme durch die Corona-Krise, wegen der seit 24. März 2020 das Universitätsleben fast ausschließlich im Internet stattfindet. Auch den für den 14. November geplanten Uniball sagte die Viadrina inzwischen ab.
Katrin Lange stammt aus Brandenburg an der Havel. 1995 trat sie in die SPD ein, und wurde 2013 stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands. Im Amt Meyenburg leitete Lange erst das Ordnungsamt und dann das Haupt- und Ordnungsamt. Von 2004 bis 2014 war sie Meyenburgs Amtsdirektorin. Danach arbeitete die Sozialdemokratin als Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und im Innenministerium. 2019 zog sie als Direktkandidatin ihres Wahlkreises in den Landtag ein und wurde Finanz- und Europaministerin. Lange wohnt in der Prignitz.
Der in Brasilien geborene Jobst-Hinrich Ubbelohde studierte Rechtswissenschaften in Münster und Freiburg. Seit 1993 arbeitet der Verwaltungsjurist bei Brandenburgs Landesregierung, zuerst als Justiziar, später als Referent, Referats- und Abteilungsleiter. Ende 2019 beförderte ihn Katrin Lange zum Staatssekretär. Ubbelohde wohnt in Falkensee im Landkreis Havelland.