125 Bäume gepflanzt

Die Stadtbaumkampagne in Frankfurt (Oder) kam diesen Monat zum Abschluss.

125 Bäume gepflanzt

Frankfurt (Oder). Im Dezember 2018 nahm Oberbürgermeister René Wilke einen Scheck der Allianz Umweltstiftung in Höhe von 125.000 Euro für 125 Baumpflanzungen von Stiftungsvorstand Dr. Lutz Spandau und Projektmanager Peter Wilde entgegen. Seitdem ließ die Abteilung Grünanlagen diese Bäume in drei Etappen im Kleistpark und in der Rathenaustraße pflanzen. Der 125. Baum der Stadtbaumkampagne steht seit diesem April in der Rathenaustraße.

Die 48 Bäume im Kleistpark bedeuten einen Meilenstein bei der Umsetzung des vom Landschaftsarchitekturbüro Amtage erarbeiteten Entwicklungskonzepts, Grundlage für eine zukunftsorientierte Nachpflanzung von rund 260 Bäumen innerhalb von 25 Jahren. Damit konnte die Artenvielfalt erhöht werden. Größere Lichtungen im Wechsel mit dichteren Gehölzen und neue Orientierungspunkte in Form von Baumreihen, Baumgruppen oder markanten Einzelbäumen sollen die Erlebnisvielfalt verbessern. Gepflanzt wurden unter anderem Schnurbäume, Eichen, Buchen, eine Schwarznuss, ein Geweihbaum, aber auch Nadelbäume wie Lärche und Schwarzkiefer.

Ein weiteres Projekt war die Pflanzung von 77 Lederhülsen- und Amberbäumen in der Rathenaustraße. Dort erneuerte die Stadtverwaltung in einem Abschnitt den gesamten, durch Fällungen in den vergangenen zwei Jahren schon stark zurückgegangenen Baumbestand. Wegen des lehmigen Bodens wurden besonders große Gruben ausgehoben, mit einem speziellen Substrat gefüllt und einem Überfahrschutz ausgestattet.

Gleichzeitig ließ die Stadt Gehwege ausbessern und Parkplätze neu ordnen. Damit können sich die neu gepflanzten Bäume gut entwickeln, und auch Anwohnerinnen und Anwohner profitieren unmittelbar von der Maßnahme.

Logo