Müncheberger Jugendclub durch Brand schwer beschädigt

Am Dienstag, den 9. März 2021, wurde der Müncheberger Jugendclub durch einen Brand schwer beschädigt. Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Müncheberger Jugendclub durch Brand schwer beschädigt

Traurige Szenen spielten sich am Dienstag (9. März 2021) zur Mittagszeit in der Karl-Marx-Straße in Müncheberg ab. Dort meldeten aufmerksame Bürger um kurz nach zwölf eine Rauchentwicklung am Jugendclub und alarmierten die Feuerwehr. Diese erreichten schon wenige Minuten später den Einsatzort, wo sich das Alarmstichwort „Brand: Gebäude groß“ bestätigte. Der Eingangsbereich, auf der Westseite des Jugendclubs, stand da bereits im Vollbrand und die Flammen drohten sich über das Dach auf das komplette Gebäude auszuweiten. Doch die Feuerwehren, die aus Müncheberg, Hermersdorf, Obersdorf, Eggersdorf und später auch aus Tempelberg anrückten, hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Doch das Gebäude wurde schwer beschädigt und die Polizei schätzt den Schaden auf rund 100.000 Euro. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden.

Jugendclub sollte genau an diesem Tag wieder öffnen

Die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Buch, die sofort nach Bekanntwerden zum Ort des Geschehens eilte, zeigte sich zutiefst geschockt von dem Brand und berichtete, dass der Club genau an diesem Tag nach langer Zeit wieder öffnen sollte. Darauf hätten Stadt und die neue Sozialarbeiterin Meral Kurt in den letzten Wochen und Monaten hingearbeitet. Dabei mussten nicht nur baurechtliche Probleme gelöst, sondern auch pandemiebedingte Vorschriften und Vorgaben berücksichtigt werden. Erst wenige Tage zuvor standen dann alle Ampeln auf grün und einer offiziellen Eröffnung stand nichts mehr im Wege. Dazu wurden für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen viele Ideen zusammengetragen und Konzepte entwickelt und der Text über den Neustart, der ins Amtsblatt sollte, war auch schon fertig. „Und nun stehen wir wieder ganz am Anfang“, so Maria Buch.

Regelrecht sprachlos zeigte sich auch die Sozialarbeiterin Meral Kurt, für die an diesem Tag die eigentliche Arbeit mit den Jugendlichen beginnen sollte. Doch als sie nichtsahnend beim Jugendclub ankam, konnte sie nur noch mit ansehen, wie die Feuerwehr die restlichen Flammen löschte und das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar wurde. Es wurde klar, dass hier so schnell nicht mit der Jugendarbeit begonnen werden kann. Wie es dort nun weitergeht, müsse erst einmal geklärt werden.

Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

Unmittelbar nach Beendigung der Löscharbeiten, begann die Polizei mit Ihren Untersuchungen zur Brandursache. Dabei werde in alle Richtungen ermittelt, wie die Kriminalpoizei gegenüber oderland.news mitteilte. Dazu erhoffe man sich Unterstützung durch die Bevölkerung, da der Brand am helllichten Tag ausgebrochen war. Und durch die Nähe zur angrenzende Bundesstraße sei es durchaus möglich, dass jemand etwas am Jugendclub beobachtet haben könnte. Die Polizei fragt:

„Wer hat am Dienstag, den 9. März 2021, um die Mittagszeit etwas am Jugendclub beobachtet, was mit dem Brand in Verbindung gebracht werden könnte?“

Hinweise bitte an die Polizinspektion Märkisch-Oderland unter der Telefonnummer: 03341 3300

Logo