Spende ermöglicht Bläserklasse

Mit einer 4.000-Euro-Zuwendung der Sparkasse Oder-Spree finanziert die meko-Grundschule eine Bläserklasse.

Spende ermöglicht Bläserklasse

Am 1. Oktober 2020 übergab die Leiterin der Sparkassenfiliale in Neuberesinchen Sarah Reichert der Fördervereinsvorsitzenden der Frankfurter Musikschule Dorothea Schiefer eine Spende von 4.000 Euro. Mit den Mitteln wurde es möglich, in der meko-Grundschule eine Bläserklasse einzurichten. Erst seit gut drei Wochen üben die Schülerinnen und Schüler auf ihren neuen Musikinstrumenten. Zuvor beschäftigten sie sich mit der Theorie, vor allem mit dem Studium der Noten. Zum Termin der Spendenübergabe und damit ihrem ersten öffentlichen Auftritt stellten sie unter Beweis, was sie während dieser kurzen Zeit alles gelernt haben.

Die Sparkasse unterstützt das gemeinsame inklusive Projekt der Musikschule Frankfurt (Oder) und der meko-Grundschule in Neuberesinchen. Die Schule soll einen 23 Instrumente umfassenden Satz für die Einrichtung einer Bläserklasse erhalten. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel wurden mit Hilfe des Anima-Fördervereins der Musikschule Frankfurt (Oder) eingeworben.

Wie der Leiter der Musikschule und zugleich Vorstandsmitglied des Fördervereins Anima Rainer Pfundstein mitteilte, gelang es nicht, die Finanzierungslücke sofort zu schließen. Deshalb freute er sich besonders, als die Sparkasse Oder-Spree mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro das Projekt unterstützte und damit ermöglichte, den Klassensatz an Instrumenten zu komplettieren, wofür sich auch die verantwortliche Musiklehrerin Ute Klame bei der Sparkasse bedankt. Die Übergabe der symbolischen Spende erfolgte am Donnerstag, dem 1. Oktober 2020 in der meko-Grundschule. Dorothea Schiefer und Schulleiter Sebastian Obeth nahmen die Spende entgegen.

Die meko-Grundschule wurde 2014 gegründet und zählt aktuell 226 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 6. Unterrichtet werden diese von neun Lehrerinnen und einem Lehrer. Zum Programm der Schule gehört neben der Bildung der Medienkompetenz das Streben nach erfolgreichem und gemeinsamem Lernen aller Kinder, unabhängig von ihren Begabungen, Fähigkeiten und ihrer Herkunft. Es schafft Verbindlichkeit in der Arbeit und wurde von Lehrern, Eltern und Schülern gemeinsam erarbeitet.

Logo