Filiale öffnet montags wieder

Montags schließt eine Frankfurter Filiale. Eine in Eisenhüttenstadt öffnet wieder.

Filiale öffnet montags wieder

Die gestern geschlossene Sparkassenfiliale „Alte Poststraße“ in Eisenhüttenstadt öffnet am Montag, dem 23. März 2020, nach gründlicher Desinfektion wieder ihre Türen. Möglich wurde das auch durch die vorübergehende Schließung der Geschäftsstelle Frankfurt (Oder) Nord im Spitzkrug Multi Center. „Der Grund für diese Schließung liegt allein daran, dass der Geschäftsbetrieb im SMC aufgrund der zahlreichen Schließungen im Einzelhandel deutlich reduziert ist“, teilt Sparkassensprecher Holger Swazinna mit. „Vor diesem Hintergrund kann das dortige Personal nun in Eisenhüttenstadt zum Einsatz kommen.“

Am Donnerstag schloss die Sparkasse Oder-Spree die Geschäftsstelle „Alte Poststraße“ in Eisenhüttenstadt. Anlass war ein in dieser Geschäftsstelle aufgetretener Verdachtsfall einer Corona-Infektion. Aus Vorsicht wurden die zirka 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bereichs aus dem Dienst genommen, verbunden mit der Aufforderung, eine entsprechende Abklärung vornehmen zu lassen.

Um das Infektionsrisiko weiter zu senken, beschloss der Krisenstab der Sparkasse, die Geschäftszeiten in den Filialen, die bisher an Montagen, Dienstagen und Donnerstagen bis 18 Uhr geöffnet hatten, ab 23. März 2020 auf 16 Uhr zu verkürzen. Ausgenommen davon sind die kleinen Geschäftsstellen in Briesen, Grünheide und Lindenberg.

Für die aus Sicht der Sparkasse mit einer überproportional hohen Zahl an Beschäftigten besetzten Geschäftsstellen „Innenstadt“ in Frankfurt (Oder), „Am Bullenturm“ in Fürstenwalde und „Alte Poststraße“ in Eisenhüttenstadt gilt ab Montag: Über einen Einzeleinlass wird der Eintritt von maximal zwei bis vier Personen uneingeschränkt gesichert. Die Bargeldversorgung sei an 18 Standorten mit 21 Geschäfts- und 13 Selbstbedienungsgeschäftsstellen in gewohnter Weise gesichert.

Für tägliche Zahlungsvorgänge wird soweit möglich bargeldloses Bezahlen mit Karte empfohlen. Die Sparkasse bittet darum, persönliche Beratungstermine vorher telefonisch zu vereinbaren beziehungsweise deren Dringlichkeit abzuwägen. Für telefonische Beratung steht die Rufnummer 0335-55 41 20 20 zur Verfügung.

Logo