Der Jahrestag der Gründung am 15. Juli 1991 bildet den Auftakt einer Reihe von Aktivitäten, mit denen die Universität bis zum Oktober 2022, dem Zeitpunkt, an dem vor 30 Jahren die ersten Studierenden seit 1811 nach Frankfurt kamen, ihre Geschichte reflektiert und ihre zukünftige Rolle in den Blick nimmt. Dazu zählen Ausstellungen, Seminare, Vorträge und Fahnen, mit denen die Viadrina an mehreren Orten in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice Präsenz zeigen will.
Das ganze Programm gibt es auf: www.europa-uni.de/30jahre. Dank der gelockerten Abstandsregeln fand der Auftakt der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Europa-Universität Viadrina am Donnerstag, dem 15. Juli 2021 im Beisein von Gästen und Medienvertretern vor Ort in Präsenz statt.
Am Donnerstagnachmittag hisste Universitätspräsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal zusammen mit Svea Kühl vom Allgemeinen Studentischen Ausschuss der Viadrina und Prof. Dr. Tadeusz Wallas, stellvertretender Rektor der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań eine „30-Jahre-Fahne“ vor dem Audimax-Gebäude auf dem Frankfurter Universitätsplatz. „Unser ehemaliger Rektor Prof. Dr. Hans N. Weiler hat uns vor fünf Jahren einen schwierigen Auftrag erteilt. In seiner Rede zum 25. Jubiläum der Viadrina sagte er, unter anderem mit Verweis auf den Brexit: Europa braucht die Europa-Universität – Europa darf nicht enttäuscht werden“, sagte Prof. Dr. Julia von Blumenthal.
Es folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema „30 Jahre Europa-Universität – Zur Rolle der Viadrina in Wissenschaft und Gesellschaft“ im Audimax. Wo steht die Viadrina heute? Wohin soll sie sich entwickeln? Welche Erwartungen hat das Land, welche haben die Studierenden? Wie stellt sich die Rolle der Viadrina aus Sicht der Wissenschaft dar? Über diese Fragen sprachen Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Svea Kühl mit Małgorzata Kopka-Piątek, Leiterin des Europa-Programms des Warschauer Instytut Spraw Publicznych, Brandenburgs Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur Tobias Dünow (SPD), Prof. Dr. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, und Frankfurts Bürgermeister Claus Junghanns (CDU).
Nach der Podiumsdiskussion eröffnete die Universität eine Fotoausstellung in ihrem Hauptgebäude. Auf 14 bedruckten Stoffbannern vermitteln rund 560 Bilder Höhepunkte aus 30 Jahren Universitätsgeschichte und laden zu einer fotografischen Zeitreise ein. Die Ausstellung ist bis zum Ende der Feierlichkeiten im Oktober 2022 in der „Galerie Bibliothek“ im Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina, Große Scharrnstraße 59, zu sehen.